Klamm Lechfall Füssen

5/5 - (30 votes)

Bekannte Klamm Füssen: Die Lechfall Klamm

Die Lechfall Klamm ist die Felsenschlucht am bekannten Wasserfall in Füssen. Sie ist daher auch als Klamm in Füssen bekannt. Der Lech hat sich tausende Jahre durch den Kalkfelsen gefressen und mit seiner Kraft das metertiefe Bett im Felsen geschaffen. Den besten Blick auf diese Füssen Klamm hast du im Bereich des Lechfalls. Du siehst vom Maxsteg in die Lechfall Klamm. Noch schöner fand ich den Blick von der Straße, wo man das Auto auf dem Parkplatz P1 abstellen kann. Hier ist ein Geländer, wo man direkt in die Lechfall Klamm sieht. Von diesem Aussichtspunkt zwischen Maxsteg und Magnustritt siehst du gegenüber in der Felswand die Büste von König Maximilian II. Die Stadt Füssen bedankt sich mit ihr beim bayerischen König.

Nachdem ich gerne durch Klammen und Schluchten wandere, wollte ich auch durch die Lechfall Klamm in Füssen wandern. Das ist aber nicht möglich. An keiner Stelle kommst du in die Felsenschlucht hinein. Du kannst nicht durch die Lechfall Klamm wandern. Ich habe bei meinem Besuch alles abgesucht, die Wanderkarten geprüft und mich vor Ort erkundigt: Es gibt keinen Weg. Halte dich unbedingt an die Absperrungen und bleib zu deiner eigenen Sicherheit auf den offiziellen Wegen. Lohnend ist der Lechfall Rundweg!
–> Lechfall Füssen Rundweg
–> alle Infos über den Lechfall

Klamm Füssen: Reichenbachklamm

Nicht weit von Füssen haben wir eine weitere Klamm entdeckt, die Reichenbachklamm. Durch diese Klamm führt ein offizieller Wandersteig. Entlang von kleinen und großen Wasserfällen verläuft der Wanderweg. Nach gut 600 Metern Aufstieg kommst du an einen beeindruckenden Aussichtspunkt. Von hier habe ich den Lech gesehen, kurz bevor er den Lechfall erreicht. Auch Füssen mit der Altstadt ist hier sichtbar.
–> Reichenbachklamm

Klamm Füssen: Pöllatschlucht mit Marienbrücke

Ebenfalls nahe Füssen lockt die Pöllatschlucht. Die Felsenschlucht verläuft beim Schloß Neuschwanstein. Leider ist diese Schlucht immer wieder von Felsstürzen betroffen. So ist es auch derzeit nicht möglich durch die Pöllatschlucht zu wandern. Du kannst aber eine lohnende Wanderung zur Marienbrücke unternehmen. Die Marienbrücke überspannt die Pöllatschlucht und du kannst von ihr 90 Meter in die Schlucht hinunter schauen. Zudem hast du von der beliebten Marienbrücke den weltbekannten Blick auf das Schloss Neuschwanstein:
–> Marienbrücke

Häufige Fragen zur Lechfall Klamm

Kann man durch die Lechfall Klamm wandern?

Nein, das ist nicht möglich. Es gibt keinen Wanderweg durch die Lechfall Klamm. Wenn du eine Klammwanderung durch eine wildromantische Schlucht mit vielen Felsen planst, ist der Lechfall nicht das richtige Ziel. Hierfür empfehle ich dir besser die Klammen mit echten Klammsteigen:
–> kostenlose Klammen in Österreich
–> die schönsten Klammen und Schluchten

Von wo hat man den besten Blick in die Lechfall Klamm?

Es gibt zwei gute Stellen für den Ausblick in die Lechschlucht: Vom Maxsteg siehst du in die Lechfall Klamm hinein. Der andere Aussichtspunkt befindet sich oberhalb an der Straße, zwischen Maxsteg und Magnustritt.

Sieht man vom Magnustritt in die Lechfall Klamm?

Nein, vom Magnustritt kannst du nicht in die Felsenschlucht schauen. Die Bäume versperren den Blick. Es gibt keine Möglichkeit vom Weg in die Klamm zu schauen.

Welche weitere Felsen und Klammen lohnen sich in Europa?

Einige lohnende Klammen in der Umgebung habe ich dir oben bereits genannt. Darüber hinaus waren wir extrem beeindruckt von den Felsen im benachbarten Tschechien. Dort haben wir das größte Felsenstor in Europa besucht, das Prebischtor. Atemberaubend schön sind die rund 100 Meter tiefen Felsschluchten in der Adersbacher Felsenstadt und auch die Felsschluchten mit Felsenlabyrinth Tyssaer Wände.

Füssen Tipps merken

Willst du das auch einmal erleben? Aber du weißt noch nicht, wann du dafür Zeit hast? Merk dir eines der Bilder auf Pinterest. So findest du all diese Ideen rund um den Lechfall und Füssen leicht wieder bei deiner Urlaubsplanung. Du kannst diesen Beitrag auch in dein Postfach schicken oder an deine Freunde, mit denen du gerne hierher möchtest – das geht auch per WhatsApp. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp:
Scroll to Top